Stark besucht wie lange nicht mehr, war das Pfarrcafé Ü60 der Pfarreiengemeinschaft Pinkofen-Unterlaichling am Mittwoch. Die Sprecherin des Leitungsteams, Rosemarie Brattinger, brachte ihre Freude zum Ausdruck, dass trotz des heißen Sommerwetters so viele Gäste zum Treffen kamen. Das lag wohl mitunter am Thema des Nachmittags. Zu Gast waren der Chefarzt der Klinik Mallersdorf, Thomas Beer und Leitender Oberarzt, Wolfgang Ruhland. Sie referierten über das Thema „Gelenkgesundheit“. Beer stellte in seinem Vortrag „Die Schulter und ihre Geheimnisse“ vor. Diese biete als Gelenk den größten Bewegungsumfang, sei dadurch allerdings nicht besonders stabil und somit anfällig für Verschleiß und Verletzungen. |
Die Sprecherin des Leitungsteams Rosemarie Brattinger dankte den Referenten Dr. Beer und Dr. Ruhland (von links) mit einem Präsent. Weiter überreichte sie eine Spende an den Förderverein des Kreiskrankenhauses. |
Kalkschulter ist eine der häufigsten
Erkrankungen |
Unter dem Slogan „Ich bekomme ein neues Gelenk“ stellte der Leitende Oberarzt der Klinik Mallersdorf, Wolfgang Ruhland, moderne OP-Techniken für solche Eingriffe und auch ein Konzept für eine schnelle Genesung vor. Eine integrierte Versorgung, die schon vor einer OP beginne, sei dabei sehr wichtig. Er stellte dieses Thema auch aus der Sichtweise des Operateurs vor. |
Wie unterschiedlich Gelenkverschleiß ausgeprägt und damit auch zu behandeln sei, schilderte Dr. Ruhland im zweiten Block seines Vortrags. Dabei gab er einen Überblick über die konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrose. Thema war auch, wie man selber eine Kniegelenksarthrose erkennen und einer solchen vorbeugen könne. Im Anschluss standen die Referenten den Besucherinnen und Besuchern für Fragen zur Verfügung und diese kamen reichlich. |
<< ZURÜCK << | Text: Robert Beck / Fotos: Irmgard Siegrün // Laber−Zeitung | >> STARTSEITE << |